Chemie
ein Ampholyt kann sowohl als Säure wie als Base reagieren (zB Wasser)
Säure = Protonendonator / positive H+
Base = Protonenakzeptor / freies Elektronenpaar
starke Säure = gibt leicht Protonen ab
starke Base = große Neigung, Protonen aufzunehmen
Protolyse = Protonenübertragungsreaktion / Teilchen reagieren erst dann als Säure, wenn eine Base als Reaktionspartner ein Proton aufnimmt. (zB Ammoniak kann nur ein Proton aufnehmen, wenn eine Säure gleichzeitig eine Säure ein Proton abspaltet.)
Säurezahl SZ = gibt mg KOH an, die zur Neutralisation von 1g Probe verbraucht werden.
c(probe)*v(probe)*z(probe)=c(m)*v(m)*z(m)
c(probe)*v(probe)=n(probe)
m=M*n
Säure = Protonendonator / positive H+
Base = Protonenakzeptor / freies Elektronenpaar
starke Säure = gibt leicht Protonen ab
starke Base = große Neigung, Protonen aufzunehmen
Protolyse = Protonenübertragungsreaktion / Teilchen reagieren erst dann als Säure, wenn eine Base als Reaktionspartner ein Proton aufnimmt. (zB Ammoniak kann nur ein Proton aufnehmen, wenn eine Säure gleichzeitig eine Säure ein Proton abspaltet.)
Säurezahl SZ = gibt mg KOH an, die zur Neutralisation von 1g Probe verbraucht werden.
c(probe)*v(probe)*z(probe)=c(m)*v(m)*z(m)
c(probe)*v(probe)=n(probe)
m=M*n
Lillmü - 21. Feb, 20:26